Slide Unternehmen1 Slide Unternehmen2 SlideUnternehmen4

Unternehmen - Historie

1985
  • Gründung der FRÖTEK als Beratungsunternehmen durch Bernhard & Barbara Fröhlich 

    FRÖhlich Technische Entwicklung Kunststoffteile

1987
  • Start der Produktion
1993
  • Gründung der Tochterfirma NEMATECH Kft. in Budapest/Ungarn
    (NEMATECH = NEmet (deutsch) MAgyar (ungarisch) TECHnologiai (Technik)
1999
  • Erwerb einer Produktionshalle und Beginn einer Produktion in der FRÖTEK Niederlassung in Großbreitenbach/Thüringen
  • Erwerb eines an die Produktionshalle angrenzenden Verwaltungsgebäudes in Osterode
2000
  • Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001
2001
  • Eröffnung der Firma FRÖTEK UK Ltd. in Manchester/Großbritannien
2002
  • Erwerb einer zweiten Produktionshalle in Großbreitenbach
  • Zertifizierung nach ISO/TS 16949
  • Bau eines Logistik-Centers in Osterode
2004
  • Gründung der Firma NEMECTECH TOW in Uschgorod/Ukraine
    (NEMECTECH = NEMEC (deutsche) TECH (Technik)
  • Eintritt der zweiten Generation in das Familienunternehmen, Sohn Martin Fröhlich
2005
  • Gründung der Tochterfirma FRÖTEK Plastic Technology (Wuxi) Co. Ltd. in Wuxi/China
2006
  • Ausbau der Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung in Osterode
  • Gründung der Tochterfirma FROETEK SA Ltd. in East London/Süd Afrika
  • Schutzeintrag der Marke "FRÖTEK"
2007
  • Produktionsbeginn in Süd Afrika
  • Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 der Tochterfirma in China
  • Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident von Baden Würtemberg, zeichnet
    FRÖTEK-Kunststofftechnik mit dem Gütesiegel Top 100 aus.
    Das Unternehmen zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.
  • Start Neubau des Werkzeugbaus in Osterode
  • Volksbanken Innovationspreis 2007 – 3. Platz
  • Das Unternehmen zeichnet sich als eine die Technologie- und Wirtschaftsregion
    Osterode am Harz fördernde Organisation aus.
  • Umweltminister Siegmar Gabriel besucht das Stammwerk Osterode, um sich
    über die neusten Entwicklungen, die den Umweltschutz und Engerieeinsparungen
    betreffen, zu unterrichten.
2008
  • Auszeichnung des Automatischen Wischwassersystems mit dem Industriepreis 2008 der Initiative Mittelstand
  • Zertifizierung nach ISO/TS 16949 der Tochterfirma in China
  • FRÖTEK-Kunststofftechnik wird in Folge von Lothar Spät mit dem Gütesiegel TOP 100 ausgezeichnet,
    erneut zählt das Unternehmen zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.
2009
  • Übernahme der Fillwatch-Landau GmbH mit Sitz in Nürnberg
  • Gründung der FROETEK Plastic Technology mit Sitz in Winston-Salem, NC/USA
2010
  • Erweiterung der Produktionsfläche in Osterode durch den Bau einer weiteren Halle
  • Erweiterung der Produktpalette durch die Inbetriebnahme einer Aderisolationsanlage und einer
    Profilextrusionslage am zweiten deutschen Standort in Großbreitenbach / Thüringen.
2011
  • Aufbau und Inbetriebnahme einer Kabelextrusionsmaschine am Standort Großbreitenbach
  • Aufbau und Inbetriebnahme einer Kunststoffschleifanlage
2012
  • Einrichtung eines eigenen Prüflabors am Standort Osterode
2013
  • Aufbau und Inbetriebnahme eines Sauberraums am Standort Großbreitenbach und China
2015
  • Zertifizierung Energiemanagementsystem für alle drei Standorte in Deutschland nach ISO 50001
2017
  • Übernahme der Ernst Kraemer & Söhne GmbH & Co. KG mit Sitz in Tönisvorst
  • Neuer Standort in Barbis
2019
  • Über 700 Mitarbeiter weltweit bei einem Umsatz von ca. 82 Millionen Euro
2022
  • Zertifizierung Umweltmanagementsystem für alle drei Standorte in Deutschland nach ISO 14001